Irische Hungerausstellung
- Ausstellung über den irischen Kartoffelhunger
- Mit Original-Artefakten
- Original Zeitungsberichte & Briefe
- Kurzfilm über die Hungersnot in Irland
- Umfangreiche Fotografien des 19. Jahrhunderts
- Kostenlose DVD bei jeder getätigten Buchung!
Die Irish Famine Exhibition ist ein spannender Rückblick auf das zweifellos dunkelste Kapitel der irischen Geschichte.
Über eine Million arme Iren wurden zur Auswanderung gezwungen und über eine Million starben an Hunger. Fast zweihundert Jahre später hat sich die Bevölkerung Irlands nicht wieder auf den Stand vor der Hungersnot erholt.
Diese Ausstellung umfasst eine Vielzahl von Originalartefakten, darunter eine umfangreiche Sammlung von Fotografien aus dem 19. Jahrhundert und Augenzeugenberichten. Es enthält auch einen Kurzfilm über die Hungersnot, der Themen wie die berüchtigten irischen Arbeitshäuser, Zwangsräumungen von Farmen und Häusern und die Krankheit und den Hunger behandelt, die die bäuerliche irische Bevölkerung ertragen musste.
Weiteres in der Ausstellung gezeigtes Material umfasst Originalzeitungsberichte, einen Original-Hungertopf und einen Hungersarg-Träger sowie ein Original-Räumungsschreiben eines Mieters an seinen Vermieter.
***Sie erhalten eine kostenlose DVD mit dem Titel Ireland Birth of a Nation, wenn Sie über den obigen Link buchen. Diese DVD wird überall auf der Welt abgespielt und erzählt die Geschichte
des Aufstands von 1916, des Unabhängigkeitskriegs und des Bürgerkriegs.***
LAGE
Die Irish Famine Exhibition befindet sich im 2. Stock des Stephens Green Shopping Centre, nur einen Steinwurf vom Little Museum of Dublin entfernt. Machen Sie eine Zeitreise in Dublins beliebtestem Museum und erfahren Sie alles über die faszinierende Geschichte der Hauptstadt!
Besuchen Sie die Irish Famine Exhibition , um Ihre Tickets jetzt zu buchen!
Die Irish Famine Exhibition befindet sich im 2. Stock des Stephens Green Shopping Centre.
Nehmen Sie vom Haupteingang der Grafton Street die
Fahrstuhl rechts in den 2. Stock und links abbiegen.
Eintrittskarten:
Erwachsene 12 €
Student 8 € (13 bis 21 Jahre)
Familie 30 € (2 Erwachsene 2 Kinder unter 18 Jahren)
Termine und Öffnungszeiten:
1. Juni bis 30. September, 7 Tage, 12 bis 18 Uhr