Archäologisches Museum von Irland

Das Nationalmuseum für Archäologie führt Sie zurück ins Jahr 7.000 v. Sie können viele Artefakte wie mittelalterliche und Wikingergegenstände und Kunstwerke aus der keltischen und mittelalterlichen Zeit entdecken

Was kann ich erwarten
  • Das Archaeological Museum of Ireland ist für alle Besucher kostenlos
  • Montag und Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
  • Geöffnet Dienstag, Mittwoch, Samstag 10-17 Uhr
  • Donnerstag 10-20 Uhr geöffnet
  • Spezialisiert auf irische und andere Antiquitäten vom Mittelalter bis zurück in die Steinzeit.
  • Die beste Möglichkeit, alle kostenlosen Attraktionen in der ganzen Stadt zu sehen, ist die Hop-on-Hop-off-Bustour.

Archäologisches Museum von Irland

Das Archäologische Museum von Irland befindet sich in der Kildare Street, nur 4 Gehminuten von der National Gallery of Ireland entfernt.

Das Museumsgebäude selbst wurde mit dem Athenaeum in Berlin verglichen, das in den 1920er Jahren von Karl Schinkel entworfen wurde, da es im viktorianisch-palladianischen Stil erbaut wurde. Am Eingang des Gebäudes befinden sich Säulen aus Marmor, der in Grafschaften wie Cork, Kilkenny, Galway, Limerick und Armagh abgebaut wurde. Diese Säulen befinden sich im Inneren der sogenannten Rotunde, die eine Kuppel hat und sich bis zu einer Höhe von 20 Metern erhebt. Das ursprüngliche Museumsgebäude wurde von den beiden Architekten Thomas Newenham Deane und seinem Sohn Thomas Manly Deane entworfen, die beide aus Cork stammten.

Ausstellungen

Altes Ägypten

Das Museum erhielt einen Teil der Artefakte, die bei Ausgrabungen des Egypt Exploration Fund entdeckt wurden, darunter Stätten wie Hieraconpolis, Ehnasya, Deir el-Bahri, Riqqa, Oxyrhynchus und Tarkhan.

Die vergoldete und bemalte Kartonhülle der Mumie Tentdinebu aus der 22. Dynastie (ca. 945–716 v. Chr.) ist eines der wichtigsten Objekte der Ausstellung. Diese Mumie zeigt einen kleinen Jungen und einen Jungen aus Hawara und stammt vermutlich aus dem 1./2. Jahrhundert n. Chr. Die ägyptische Sammlung umfasst rund 3000 Objekte. Die meisten Ausgrabungen fanden zwischen den 1890er und 1920er Jahren statt.

Irlands Gold

In der Frühbronzezeit wurden Goldprodukte aus Goldblech hergestellt, darunter Lunulae, halbmondförmige goldene Halsbänder und Sonnenscheiben. Die Museumssammlung umfasst prähistorische Goldarbeiten aus der Zeit zwischen 2200 und 500 v. Chr. Die genaue Funktion einiger dieser Goldarbeiten ist unbekannt, die meisten sind jedoch Schmuckstücke. Um 1200 v. Chr. gab es eine Vielzahl von Torques, die durch das Drehen von Goldstäben oder -streifen hergestellt wurden. Dabei handelte es sich um neue Goldverarbeitungstechniken. Um 900 v. Chr., in der Spätbronzezeit, wurden unter anderem Armbänder und Kleiderverschlüsse hergestellt.

Mittelalterliches Irland

Die Ausstellung umfasst drei verschiedene Galerien: „Macht“, „Arbeit“ und „Gebet“. Diese spiegeln im Wesentlichen die Gesellschaft im mittelalterlichen Irland wider, die in Adel, einfache Bevölkerung und Klerus unterteilt war. Die Ausstellung erkundet die verschiedenen Formen landwirtschaftlicher Praktiken. Der Importhandel in Irland war damals sehr groß, und Ausgrabungen zeigen die verschiedenen Handwerke und Industrien, die in den Städten betrieben wurden. Gezeigt wird eine schöne Auswahl an Büchern, Glockenschreinen und Bischofsstäben, die sich auf religiöse Praxis und Hingabe konzentrierten. Die Galerie „Macht“ zeigt, wer die mittelalterliche Gesellschaft beherrschte, und beinhaltet eine schöne Ausstellung spätmittelalterlicher Schwerter und Äxte, die die Einzigartigkeit der irischen Kriegsführung im Mittelalter verdeutlichen. Die Galerie „Gebet“ zeigt die meisten der noch erhaltenen irischen Schreine und Reliquienschreine aus dem Mittelalter, die meist mit irischen Heiligen in Verbindung gebracht wurden. Die Galerie „Arbeit“ schließlich konzentriert sich auf die nichtadlige Gesellschaft und die Werkzeuge und Produkte mittelalterlicher Handwerke und Gewerbe, sowohl auf dem Land als auch in der Stadt.

Es gibt viele weitere Ausstellungen, darunter die Wikingerausstellung, das prähistorische Irland, Keramik und Glas aus dem alten Zypern sowie Königtum und Opfer.

Anreise und weitere kostenlose Attraktionen!

  • Die Hop-on-Hop-off-Tour bringt Sie zur Nassau Street, direkt neben dem Archäologischen Museum von Irland.
  • Ebenfalls in der Nassau Street befinden sich die Nationalbibliothek und das Trinity College, wo sich das Book of Kells befindet.
  • In Merrion Square Upper befinden sich das Natural History Museum und Leinster House.
  • St. Stephen's Green und gegenüber liegt das Little Museum (kostenlos mit einem Hop-on Hop-off Ticket )
  • In Cork Hill befindet sich Dublin Castle, die Heimat der Chester Beatty Library
  • Im Royal Hospital befindet sich das IMMA, das Museum of Modern Art
  • Am Sarsfield Quay befindet sich das Decorative Arts and History Museum in den Collins Barracks .


Freier Eintritt

*No Booking required.

 

Please see attraction's website for more information.

Trip Advisor
Couples We loved the architecture of the entrance hall where we were warmly welcomed. The exhibition had some interesting nuggets and would be appreciated by those with a particular interest in the Irish literary greats.
Make sure you visit the splendid Victorian toilets!
Green Review StarGreen Review StarGreen Review StarGreen Review StarGreen Review Star
-
X
By clicking 'Accept all', you agree to the storing of cookies on your device to deliver and maintain our core websites services, analyse site usage and assist in our marketing efforts including advertising personalisation. Choose 'Manage Cookies' to pick specific cookies you're okay with or to change your preferences. Click to review our Privacy Policy and Cookie Policy
Accept All Manage Cookies ?